5. Montage und Ersatzteile
5. Montage und Ersatzteile
In jeder Lightswing®-Verpackung findest du auf der Innenseite des Kartons einen QR-Code. Wenn du diesen QR-Code mit der Kamera deines Telefons scannst, wirst du automatisch zur digitalen Anleitung weitergeleitet. Diese digitale Anleitung enthält praktische Videos, die dir zeigen, wie du die Lightswing® montieren kannst. Die Anleitung findest du auch auf www.lightswing.eu/manual/.
Möchtest du lieber eine gedruckte Handbuch? Du kannst sie zusammen mit dem Lightswing® bestellen oder über diesen Link kostenlos herunterladen und selbst ausdrucken: PDF-Anleitung.
Möchtest du lieber eine gedruckte Handbuch? Du kannst sie zusammen mit dem Lightswing® bestellen oder über diesen Link kostenlos herunterladen und selbst ausdrucken: PDF-Anleitung.
Selbstverständlich! Wenn du die Lightswing® lieber mit Hilfe einer gedruckten Anleitung zusammenbauen möchtest, schick uns bitte eine E-Mail an support@lightswing.de. Wir können dann dafür sorgen, dass du die Druckversion so schnell wie möglich erhältst! Du kannst das PDF-Handbuch auch direkt herunterladen und selbst ausdrucken.
Die Lightswing® wird vormontiert geliefert und du kannst ihn selbst an der Decke montieren. Es ist jedoch wichtig, den Schritten im Handbuch sorgfältig zu folgen. Hier wird Schritt für Schritt erklärt wie korrekt montiert wird. Wir empfehlen, die PDF-Anleitung vor Durchführung der Montage durchzulesen, damit du weißt, was dich erwartet.
Leider ist es für uns nicht möglich, die Lightswing® für dich zu montieren. Es steht dir frei, jederzeit einen Installateur oder Elektriker zu beauftragen.
Für die Montage des Lightswing® benötigst du folgendes Werkzeug: eine Bohrmaschine, einen Schraubendreher, einen Schraubenzieher und eine Abisolierzange. Zusätzlich zum Werkzeug benötigst du vier Schrauben und Dübel. Diese werden nicht mit deinem Lightswing® geliefert. Je nach Material deiner Decke kannst du selbst entscheiden, welche Schrauben und Dübel geeignet sind.
In dem Blog “Benötigtes Werkzeug für die Lightswing®-Montage” erfährst du genau, wofür du welches Werkzeug benötigst.
Ja, es ist notwendig, 4 Löcher in deine Decke zu bohren, um die Lightswing® zu montieren. Die runde Grundplatte der Lightswing® wird mit vier Schrauben an der Decke befestigt. Danach kannst du den Arm der Lightswing® schieben und drehen, damit du die Lampe frei auf der Lightswing® positionieren kannst.
Achte darauf, dass Schrauben und Dübel zur Befestigung der Lightswing® nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Es ist besonders wichtig, zu überprüfen, ob die Schraubenköpfe genau in die Aussparung der Lightswing® passen und nicht herausragen. Wir empfehlen, für die Befestigung Schrauben mit einem flachen Schraubenkopf von mindestens 5 mm und maximal 7 mm zu verwenden. Die Schrauben sollten mindestens 5 cm lang sein. Die am besten geeigneten Dübel sind je nach Material und Schraube unterschiedlich. Abhängig vom Material deiner Decke kannst du hierüber selbst entscheiden.
Wenn du Hilfe benötigst, nimm Kontakt mit uns auf oder frage eine Fachperson!
Ja, du schließt die Lightswing® an das Stromnetz an. Es ist also wichtig, vor Montage den Strom auszuschalten. Möchtest du wissen, wie die Montage der Lightswing® funktioniert? Schau dir die kurze Erklärung auf unserer Montageseite an!
Mit Hilfe des Aufbaurings kannst du den Lightswing® an jeder gewünschten Stelle platzieren. Es gibt mehrere Gründe, warum du den Aufbauring während der Lightswing®-Montage verwenden solltest. Hierüber erfährst du alles im Blog: Wann verwendest du den Aufbauring. Mit dem Aufbauring muss die Lightswing® beispielsweise nicht direkt auf die Deckenauslassdose montiert werden. Da die Lightswing® mit dem Aufbauring in der Höhe etwa 2,5 cm von der Decke entfernt hängt, kann die Lightswing® frei drehen, für den Fall, dass eine Kabelrinne benötigt wird. Außerdem ist im Aufbauring genug Platz, um die Verkabelung ordentlich zu verstecken.
Im Aufbau-Ring befindet sich eine ausdrückbare Aussparung. Drücke diese aus dem Aufbauring heraus. Führe dann dein Stromkabel hindurch. Schließe anschließend die Drähte der Lightswing® an dieses Stromkabel an. So ist deine Lightswing® mit Strom versorgt und der Aufbauring hängt in einer geraden Linie entlang der Decke.
Montiere zuerst den Aufbauring an der Stelle an der Decke, an der du die Lightswing® befestigen möchtest. Verwende dafür die großen Löcher des Aufbaurings. Montiere dann die Lightswing® am Aufbauring und achte darauf, dass die Löcher in der Grundplatte der Lightswing® kongruent über den kleinen Löchern im Aufbauring liegen. Verwende einen Kreuzschraubendreher und die 4 mitgelieferten Schrauben, um die Lightswing® am Aufbauring zu befestigen.
Die Quick Release ist ein Verbindungsstück, mit dem du die Leuchte an der Lightswing® befestigen kannst. Die Lightswing® Single hat 1 Quick Release. Die Lightswing® Twin hat 2 Quick Releases. Du kannst die Quick Release aus dem Endstück der Lightswing® herausschieben, sogar mit angeschlossener Pendelleuchte. Mit der Quick Release kannst du also ganz einfach deine Lampe aufhängen oder je nach Wunsch vorübergehend abnehmen.
Nimm die Quick Release aus der Lightswing® heraus und löse mit einem Schraubenzieher eine Schraube der Zugentlastung, damit du das Kabel der Lampe leicht durchführen kannst. Entferne die andere Schraube komplett und befestige die Drähte in der Klemme. Schraube die Zugentlastung wieder fest. Eine ausführliche Beschreibung findest du im Blog: Wie man eine Lampe an die Lightswing® hängt. Du kannst dir auch die PDF-Anleitung (Schritt 10) oder das Montagevideo ansehen.
Die Abdeckkappen werden über die Grundplatte des Lightswing® geklickt, damit die Schrauben, mit denen die Lightswing® befestigt ist, nicht mehr sichtbar sind. Die Abdeckkappen sorgen für eine schöne, elegante Optik. Beim Anbringen der Abdeckkappen ist es wichtig, dass die Lightswing® gerade an der Decke hängt. Die Einstellung der Arme der Lightswing® erfolgt mithilfe des Stellfußes. Überprüfe, ob die Schrauben, mit denen die Lightswing® befestigt ist, tief genug in der Aussparung sitzen. Ragen die Schrauben heraus, können die Abdeckkappen beim Drehen der Lightswing® hängen bleiben.
Für eine gute Erklärung zur Montage der Abdeckkappen solltest du am besten den Blog lesen: Lightswing® Montage: Abdeckkappen anbringen. Du kannst auch die Anleitung zur Montage der Abdeckkappen in der Anleitung oder das Montagevideo zu den Abdeckkappen ansehen.
Überprüfe zuerst, ob die Abdeckkappen richtig befestigt sind. Beim Einsetzen sollte es klicken, wenn die Abdeckkappen ineinander greifen. Drehen sich die Abdeckkappen jedoch beim Drehen des Lightswing®-Arms heraus, ist es wahrscheinlich, dass die Schrauben, mit denen die Lightswing® befestigt ist, nicht tief genug in der dafür vorgesehenen Aussparung sitzen. Versuche, die Schrauben vollständig in die Aussparung zu schrauben und verwende Schrauben mit flachem Kopf, die gut in die Aussparung passen.
Die lange transparente Schraube ist erforderlich, wenn du die Lightswing® nicht direkt an der Decke, sondern am Aufbauring befestigst. Der Aufbauring sorgt für mehr Abstand zwischen der Decke und der Lightswing®. Um die Lightswing® jedoch richtig an der Decke ausrichten zu können, benötigst du die längere Schraube, die diesen Abstand zwischen der Lightswing® und der Decke überbrückt. Du kannst die kurze Schraube einfach mit der Hand aus der Lightswing® herausdrehen und durch die längere Schraube ersetzen.
Hast du eine Pendelleuchte, die nicht nur ein Stromkabel, aber zusätzlich auch über einen Draht oder eine (Stahl-)Kette verfügt? Kein Problem! Am Endstück (oder an den Endstücken) der Lightswing® können Schraubösen angeschraubt werden, an denen der Draht befestigt werden kann. Die Schraubösen sind standardmäßig im Lieferumfang enthalten. Möchtest du wissen, worauf du beim Auswählen einer geeigneten Pendelleuchte für die Lightswing® noch achten solltest? Lese den Blog “Wahl einer Pendelleuchte für die Lightswing®: 3 Dinge, die du beachten solltest”. Im Video kannst du sehen, wie eine Schrauböse an die Lightswing® befestigt wird.
Deine Lightswing® verfügt über einen Durchdrehschutz. Diese Sicherheitsvorrichtung sorgt dafür, dass die Lightswing® nach (ungefähr) zwei Umdrehungen der Grundplatte blockiert. Der Lightswing® kann dann nicht mehr weiter gedreht werden. Drehe die Grundplatte ein Stück zurück, bevor du die Lightswing® an der Decke befestigst.
Die mitgelieferten Stellfüße können verwendet werden, um die Lightswing® gerade an der Decke auszurichten und somit mehr Halt zu geben. Hierzu legst du zunächst den transparenten Stellfuß (rund) über die transparente Zahnradschraube am Endstück der Lightswing®. Danach am Stellfuß drehen, bis die Lightswing® gerade hängt.